ISO 17100 ist ein ISO-Zertifizierungsstandard eigens für die Übersetzungsbranche. Er ist Nachfolger der Norm EN-15038, die eine Art erster Versuch war, in einer Branche mit viel „Wildwuchs“ wie der Übersetzungsbranche einen Qualitätsstandard zu etablieren. Die Globalisierung und die große Migrationswelle, unter anderem in Richtung Westeuropa, haben zu einem sehr hohen Bedarf an Übersetzungen geführt, der wiederum in einem großen Bedarf an Übersetzern und Übersetzungsbüros resultierte. Eine schnelle Expansion ist nur selten mit der Aufrechterhaltung hoher Qualität vereinbar, und das gilt auch für die Übersetzungsbranche. Daher war eine Zertifizierung erforderlich, die nicht nur die Verwaltung betraf, sondern auch die tatsächliche Übersetzungsqualität. So entstand im Jahr 2015 der Standard ISO 17100. The Native Translator war das siebte Übersetzungsbüro in Europa, das nach dem neuen Standard zertifiziert wurde. Leider haben sich viele Übersetzungsbüros, vermutlich aufgrund der Anforderungen und nicht zuletzt wegen der Kosten einer Zertifizierung, entschieden, sich nicht zertifizieren zu lassen. Häufig wird angegeben, dass man „die Anforderungen des Standards erfüllt“, was aber natürlich nicht dasselbe ist, wie wenn man nachweisen muss, dass dies auch tatsächlich der Fall ist.
In vielen Aspekten folgt ISO 17100 dem bekannteren Standard ISO 9000. An den Stellen, an denen ISO 9000 eher allgemein gehalten ist, geht ISO 17100 jedoch stärker ins Detail, wenn es um Anforderungen an den Übersetzungsprozess geht. Diese Anforderungen reichen von der Wahl des Übersetzers für einen bestimmten Auftrag über die grundsätzlichen Qualifikationen des Übersetzers bis hin zu Anforderungen an Korrekturlesung und Revision.
The Native Translator ist ein sehr umweltbewusstes Übersetzungsbüro, dass vollständig CO2-neutral arbeitet. Außerdem „erfüllen“ wir den Umweltstandard ISO 14001. Wie wir oben schon beschrieben haben, ist es ein Unterschied, ob man einen Standard nur befolgt oder tatsächlich zertifiziert ist, und wir hoffen, in Kürze bekanntgeben zu können, dass wir den Umweltstandard ISO 14001 nicht nur erfüllen, sondern auch nach ihm zertifiziert sind.
Der Qualitätsstandard DIN ISO 17100:2015 ist eine Norm für Übersetzungsdienstleister, die die Anforderungen hinsichtlich personeller und technischer Ressourcen, Qualitätskontrolle, Projektmanagement, vertraglicher Rahmenbedingungen für Kunden und Dienstleister etc. definiert und bestimmt. Dazu gehört z.B., dass hohe Qualität durch das Korrekturlesen durch einen zweiten, hochqualifizierten Übersetzer garantiert wird.
Diese Norm ist das nordamerikanische Äquivalent zur europäischen Norm EN 15038 für Übersetzungsdienstleister, die die Anforderungen hinsichtlich personeller und technischer Ressourcen, Qualitätskontrolle, Projektmanagement, vertraglicher Rahmenbedingungen für Kunden und Dienstleister etc. definiert und bestimmt. Dazu gehört z.B., dass hohe Qualität durch das Korrekturlesen durch einen zweiten, hochqualifizierten Übersetzer garantiert wird.
THE NATIVE TRANSLATOR ist Ihr professionelles Online-Übersetzungsbüro für Übersetzungen mit höchsten Ansprüchen. Ihre Übersetzungen können innerhalb kürzester Zeit bearbeitet werden, da diese umgehend von unserem System einem passend qualifizierten Übersetzer zugeordnet werden. Mit über 5.000 Fachübersetzern haben wir immer den für Sie geeignetsten Experten in über 100 Sprachen zu Verfügung. Mehr Information zu Fachübersetzungen finden Sie auf unseren Seiten.
© 2017 Prologic GmbH · ISO 17100 zertifiziert, Übersetzungsbüro, Übersetzungsdienst, Übersetzungsagentur, Übersetzungsservice